Christoph Dunkel zu Gast bei der Präsentation des neuesten Bluetooth fähigen Phonak-Hörgeräts in Kopenhagen
Vergangene Woche waren Christoph Dunkel, Inhaber von Christoph Dunkel Hörakustik und Augenoptik, und Hörakustikmeisterin Kerstin Grabies in Kopenhagen. Dort hatte Hörgerätehersteller Phonak rund 500 Gäste aus ganz Europa, den USA und Israel zum Launch-Event des neuesten Hörgeräts, dem Audéo B-Direct, eingeladen.
Außerdem hatten Hörakustikmeister Christoph Dunkel die Gelegenheit, sein Unternehmen als Gewinner des "Future Hearing Awards" gegenüber ausgewählten deutschen Hörakustikern zu präsentieren.
Die Begeisterung für das neueste Produkt von Phonak war an diesem Tag groß. Das Audéo B-Direct Hörgerät ist mit wegweisender Technologie ausgestattet. Es kann per Bluetooth direkt mit jedem Bluetooth fähigen Mobiltelefon, TV und Audiogerät verbunden werden.
Gekoppelt mit dem Telefon funktioniert das Hörgerät wie ein Headset. Hörgeräteträger hören das Klingeln direkt im Ohr und können das Gespräch per Knopfdruck am Hörgerät annehmen. Dank der integrierten Mikrofone können sie sprechen, ohne das Telefon in die Hand nehmen zu müssen.
Verbunden mit dem TV oder Audiogerät, ist das Audéo B-Direct mit einem kabellosen Kopfhörer zu vergleichen, mit dem die Lieblingssendung oder Musik in perfekter Klangqualität genossen werden kann.
„Die universelle Konnektivität zu jedem Mobiltelefon gewinnt auch angesichts der starken Zunahme der Smartphone-Benutzer im letzten Jahrzehnt an Bedeutung. Diese bahnbrechende Universallösung ist ein weiteres Ergebnis des unermüdlichen Engagements von Phonak, die Lebensqualität zu verbessern“, so Phonak in der Pressemitteilung zum Launch des Audéo B-Direct. Laut Phonak weist der Wireless-Chip in dem Hörgerät auch den geringsten Stromverbrauch unter allen Hörgeräten mit Bluetooth Classic auf.
Ebenfalls neu ist das Phonak Virto B. Es ist das weltweit erste Hörgerät mit biometrischer Kalibrierung. „Jedes Ohr ist einzigartig, und jedes Ohr hört anders. Die proprietäre 3D-Modellierungssoftware von Phonak identifiziert über 1600 Datenpunkte und berechnet so die einzigartigen Kalibrierungseinstellungen für jedes Virto B Hörgerät. Das Ergebnis ist eine Verbesserung der Direktionalität um 2 dB und eine entsprechend gesteigerte Hörleistung1. Virto B kommt als komplette Produktfamilie auf den Markt“, so Phonak.
(Quelle: Pressemitteilung, Sonova Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Phonak, www.phonak.com)